Die nächsten smarten Komponenten im ZigBee Umfeld wurde dann nun ein Wassersensor, welche bei Wasseraustritt an den entsprechenden Haushaltsgeräten alarmieren.
Wassersensor / Feuchtigkeitssensor in Gebäudesteuerung einbinden weiterlesenArchiv der Kategorie: NAS&Homenet
Tipps & Tricks zur NAS Integration in das heimische Netzwerk und zu weiteren, auch im Eigenheim sinnvollen, Lösungsansätzen.
Analoge Wasseruhr in Gebäudesteuerung einbinden
Nachdem Strom– und Gaszähler smart gemacht und in meine FHEM Instanz übernommen wurden, bleibt es nnur noch mit dem Wasserzähler selbiges zu tun.
Analoge Wasseruhr in Gebäudesteuerung einbinden weiterlesenGaszähler in Gebäudesteuerung einbinden mit Reed Fensterkontakt von Aqara
Wie man einen elektronischen Stromzähler in FHEM integriert habe ich hier beschrieben. Nun geht es den beiden verbliebenen Zählereinrichtungen (Gas und Wasser ) an den Kragen.
Gaszähler in Gebäudesteuerung einbinden mit Reed Fensterkontakt von Aqara weiterlesenBresser Wetterstation in Gebäudesteuerung einbinden
Die Wetterdaten von Webdiensten standortbezogen abzurufen ist eine feine Sache. Schöner ist es jedoch, die direkt am Standort erhobenen Wetterdaten der eigenen Wetterstation zu nutzen.
Bresser Wetterstation in Gebäudesteuerung einbinden weiterlesenZIGBEE Bridge in FHEM integrieren
Bei Zigbee handelt es sich inzwischen um eines der beliebtesten SmartHome Funkprotokolle. In der Regel werden hier entsprechende Bridges/Hubs benötigt, die nicht gerade als günstig bezeichnet werden
können. Aber es geht auch anders, wie der nachstehende Artikel aufzeigt.
Shelly Geräte direkt in HomeKit einbinden
Das man Shelly Geräte via HomeBridge in HomeKit einbinden kann, ist allgemein bekannt. Aber es gibt eine Alternative.
Shelly Geräte direkt in HomeKit einbinden weiterlesenSmarte Markisensteuerung mit dem Shelly Plus 2PM / ShellyButton
Das man mit den Shelly Devices sein smartes Zuhause noch smarter machen kann kennen wir ja.
Mit dem Shelly Plus 2PM lässt sich eine smarte und zudem zuverlässige Markisensteuerung realisieren.
EcoFlow: MQTT Parameter und Topics
Das man via MQTT und FHEM die tollsten Szenarien mit der EcoFlow abbilden kann, sollte inzwischen allgemein bekannt sein. An dieser Stelle nun einige der sich in der Vergangenheit als nützlich erwiesenen Parameter.
EcoFlow: MQTT Parameter und Topics weiterlesenEcoFlow MQTT: Step by Step
Da es nicht ganz trivial ist, an die entsprechenden Zugangsdaten zu gelangen, um eine EcoFlow Power Station mit FHEM zu verheiraten, auf diesem Wege eine kleine step by step Anleitung.
EcoFlow MQTT: Step by Step weiterlesenEcoFlow: FHEM Überschussladetaktung vermeiden…
An eher unschönen Tagen schiebt sich des Öfteren mal ein Wölkchen vor die Sonne und die Überschussladung kann schnell ins Takten (an/aus) geraten. Hier ein Ansatz, wie sich dieses vermeiden bzw. reduzieren lässt.
EcoFlow: FHEM Überschussladetaktung vermeiden… weiterlesen