DELTA2 EcoFlow Powerstation

EcoFlow: MQTT Parameter und Topics

Das man via MQTT und FHEM die tollsten Szenarien mit der EcoFlow abbilden kann, sollte inzwischen allgemein bekannt sein. An dieser Stelle nun einige der sich in der Vergangenheit als nützlich erwiesenen Parameter.

Grundsätzlich stehen folgende Topics zur Verfügung:

Allgemeine Eigenschaften

/app/device/property/RXXXXXXXXXXXXXXXX

Setzen von Parametern / Eigenschaften

/app//RXXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set

Lesen von Parametern und Eigenschaften

/app//RXXXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/get

Besonders interessant sind hier die SET Parameter. Besonderes Augenmerk liegt hier auf dem „params“, dem „moduleType“ und dem „operateType“ Parameter.

12 V DC einschalten via Publish

/app/userId/Seriennummer/thing/property/set

{
„params“: {
„enabled“: 1
},
„from“: „iOS“,
„lang“: „en-us“,
„id“: „327656434“,
„moduleSn“: „Seriennummer“,
„moduleType“: 5,
„operateType“: „mpptCar“,
„version“: „1.0“
}

enabled 0 würden den 12 V DC wieder deaktivieren.

USB DC einschalten via publish

/app/userId/Seriennummer/thing/property/set

{
„params“: {
„enabled“: 1
},
„from“: „iOS“,
„lang“: „en-us“,
„id“: „327656434“,
„moduleSn“: „Seriennummer“,
„moduleType“: 1,
„operateType“: „dcOutCfg“,
„version“: „1.0“
}

220V AC einschalten via publish

/app/userId/Seriennummer/thing/property/set

{
„params“: {
„enabled“: 1,
„out_freq“: 255,
„out_voltage“: 4294967295,
„xboost“: 255
},
„from“: „iOS“,
„lang“: „en-us“,
„id“: „327656434“,
„moduleSn“: „Seriennummer“,
„moduleType“: 5,
„operateType“: „acOutCfg“,
„version“: „1.0“
}

Ladeleistung setzten via publish

/app/userId/Seriennummer/thing/property/set

{
„params“: {
„chgWatts“: 200,
„chgPauseFlag“: 0
},
„from“: „iOS“,
„lang“: „en-us“,
„id“: „327656434“,
„moduleSn“: „Seriennummer“,
„moduleType“: 5,
„operateType“: „acChgCfg“,
„version“: „1.0“
}

Ladelimit setzen „maximal“ via publish

/app/userId/Seriennummer/thing/property/set
{
„params“: {
„maxChgSoc“: 100
},
„from“: „iOS“,
„lang“: „en-us“,
„id“: „327656434“,
„moduleSn“: „Seriennummer“,
„moduleType“: 2,
„operateType“: „upsConfig“,
„version“: „1.0“
}

Lade-/Entladelimit setzen „minimal“ via publish

/app/userId/Seriennummer/thing/property/set
{
„params“: {
„minDsgSoc“: 5
},
„from“: „iOS“,
„lang“: „en-us“,
„id“: „327656434“,
„moduleSn“: „Seriennummer“,
„moduleType“: 2,
„operateType“: „dsgCfg“,
„version“: „1.0“
}

Wie bekommt man diese Parameter raus?

Über das in diesem Artikel beschriebene abonnieren des Topics, kann man auf der Konsole die via Handy App veränderten Werte nachvollziehen.

Respekt und Anerkennung an dieser Stelle an die haus-automatisierung.com. Hier wurde hervorragende Arbeit geleistet, was mich wiederum auf den richtigen Weg geführt hat. 🙂

4 Gedanken zu „EcoFlow: MQTT Parameter und Topics“

    1. Hallo, dass sollte nicht nur allgemein bekannt sein, sondern lässt sich auch auf Grund der Tatsache begründen, dass es sich in diesem Fall um eine Konjunktion handelt und dementsprechend „Dass“ tatsächlich grammatikalisch richtig wäre. Eine Begründung wäre da schon nett gewesen ;-). P.S.: Auch wenn es in Gänze mit dem fachlichen und technischen Inhalte des Artikels wenig zu tun hat. Bleibt aber dennoch so, wie es ist. Die Freiheit nehm ich mir jetzt mal.

  1. Hey,
    danke für das tutorial.
    Kannst du vielleicht ein paar Beispiele für get-Calls reinpacken? Ich verstehe nicht wie man einzelne Werte / Parameter abfragen kann.

    1. Hallo,
      dedizierte get Statements sind nicht erforderlich, da je bei funktionierender Config alles in den entsprechenden Readings steht. Diese holt man sich dann in seine Logik. Das ist dann FHEM Standard (notify oder via ReadingsVal etc.).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert