In den vergangenen 2 Jahren habe ich mich, neben der eigentlichen Optimierung meines smartHomes, intensiv mit der Einbindung von Balkonkraftwerken und einem halbwegs durchdachten Energiemanegement befasst. Diese konnte ich nun finalisieren.
smartUpdate: Energiemanagement finalisiert weiterlesenAlle Beiträge von Matthias Kern
Hamburg meine Perle…
Hamburg ist immer wieder eine Reise wert. Wenn sich dieses dann noch mit einem hocheffizienten, dienstlichen WorkShop in Einklang bringen lässt, kann es fast besser nicht sein…
Hamburg meine Perle… weiterlesenBresser Wetterstation 5-in-1 direkt in FHEM einbinden. NO CLOUD!
Vor rund einem Jahr habe ich berichtet, wie man eine Bresser Wetterstation in FHEM integrieren kann. Auf Grund etwaiger „Unschönheiten“ im laufenden Betrieb, hier nun eine Einbindungevariante ohne Cloud.
Bresser Wetterstation 5-in-1 direkt in FHEM einbinden. NO CLOUD! weiterlesenEcoflow App Update bringt Widgets
Ein nettes Feature wird nach dem letzten Update der EcoFlow App nachgeliefert.
Ecoflow App Update bringt Widgets weiterlesenSmartHome und Thermostatsteuerung
In der letzten Zeit wurde ich des öfteren gefragt, wie ich meine Thermostatsteuerung in Verbindung mit der Viessmannanbindung realisiere. „Hast du da explizite Heizpläne?“ Nein – wie ich es gemacht habe, kurz an dieser Stelle.
SmartHome und Thermostatsteuerung weiterlesenUpdate: PowerStream und FHEM only
Wie in einem vorherigen Post angekündigt hatte ich den Ansatz verfolgt, eine Einspeise- und Laderegulierung in Gänze unabhängig vom Connector-Script (ioBroker) zu realisieren.
Erste Entwicklungsansätze und eine tiefere Recherche in den FHEM Innereien haben mich aber nunmehr zu einer Lösung gebracht, die meine Anforderungen in Gänze erfüllt, stabil läuft
und bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Wünsche offen lässt.
SharePoint meets Prometheus: Eigene SharePoint Metriken generieren
Systemmonitoring bezeichnet den kontinuierlichen Prozess der Überwachung und Analyse von IT-Systemen, um deren Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Dabei werden verschiedene Metriken wie CPU-Auslastung, Arbeitsspeicherverbrauch, Festplattennutzung und Netzwerkauslastung in Echtzeit erfasst.
Was aber, wenn man SharePoint interne Informationen als Metrik bereitstellen möchte, dieses aber seitens Microsofts so nicht vorgesehen ist? Was nicht geht, geht mir PowerShell. Hier eine kurze Übersicht…
SharePoint meets Prometheus: Eigene SharePoint Metriken generieren weiterlesenWenn Projektmanagement auf Verzweiflung trifft! Glasfaserausbau: Ein Erfahrungsbericht
Erst kürzlich habe ich in einem gesonderten Blogpost über die Inbetriebnahme eines Glasfaseranschlusses des grossen rosa Elefanten berichtet.
Dieses setzt allerdings voraus, dass man auch über die entsprechenden Anschlusseinheiten im Heim verfügt. Das der Glasfaserausbau im Hinblick auf eine klare Kundenkommunikation und durchdachte
Projektkoordination auch in Gänze anders aussehehen kann, zeigt dieser kleine Erfahrungsbericht.
Glasfaserausbau: Inbetriebsetzung des „neuen“ Glasfaseranschlusses (FTTH)
So langsam aber sicher wird der Glasfaserausbau, zumindest aus rein technischer Sicht, in Diemelstadt-Rhoden abgeschlossen. Wann die Strassen wieder instandgesetzt werden, steht hingegen auf einem anderen Blatt.
Die Inbetriebnahme des installierten Anschlusses im Telekom Kontext ist aber denkbar einfach und wird hier kurz erläutert.
Glasfaserausbau: Inbetriebsetzung des „neuen“ Glasfaseranschlusses (FTTH) weiterlesenSharePoint: Anlage neuer SiteCollections über CA nicht möglich. „Object reference not set to an instance of an object“
Auch wenn Erstellung neuer SiteColletions in meiner SharePoint on premise Umgebung in der Regel über eine Automatisierung erfolgen, ist es ab und an dann doch erforderlich zu Testwecken, manuell neue Webseitensammlungen zu erstellen. Da erschrickt man dann doch, wenn die Erstellung mit „Object reference not set to an instance of an object“ abbricht.
SharePoint: Anlage neuer SiteCollections über CA nicht möglich. „Object reference not set to an instance of an object“ weiterlesen