Während des verlängerten Himmelfahrtswochenendes haben wir erneut die Gelegenheit genutzt, um den Diemelsee zu besuchen.
Schnell mein “altes Schätzchen”, die D40 eingepackt, und ein paar neue Aufnahmen vom frühlingshaften Diemelsee geschossen.
Während des verlängerten Himmelfahrtswochenendes haben wir erneut die Gelegenheit genutzt, um den Diemelsee zu besuchen.
Schnell mein “altes Schätzchen”, die D40 eingepackt, und ein paar neue Aufnahmen vom frühlingshaften Diemelsee geschossen.
Gebäude automatisieren…
Hausautomatisierung ist in aller Munde. Die Anzahl der sich auf dem Markt tummelnden Anbieter kaum überschaubar. Wenn man sich jedoch ein wenig mit der Materie auseinandersetz, lichtet sich der Nebel ein wenig.
SSH Login mit privatem Schlüssel absichern…
Um die Sicherheit bei der Anmeldung an linuxbasierten Systemen (bei mir derzeit ausschließlich die Rechnerchen der Pi Serie), bietet es sich an, die Authentifizierung um eine Zertifikats basierte zu erweitern. Dafür ist zunächst das Generieren eines entsprechenden Schlüsselpaares erforderlich.
Im Rahmen der Einrichtung meines nunmehr 3. im Heimnetz werkelnden Raspberry Pi kam mir beim Anblick der grafischen Oberfläche der Jessie Raspian Distribution die Idee, diese Oberfläche doch einfach über das RemoteDesktop Protokoll nutzen zu können.
Das RemoteDesktop Protokoll dient in der Microsoftwelt primär der Remotesteuerung von Windows basierten Serversystemen zur Durchführung administrativer Aufgaben. Entsprechende Lizenzen vorausgesetzt, lässt sich basierend auf dem RDP Protokoll auch eine Terminalserverumgebung realisieren.
In ihrer Serie “Waldeck von oben” präsentiert die Waldecker Bank seit Juli 2015 nunmehr auch den Stadtteil Rhoden der Diemelstadt.
Über diesen Link gelangen Sie direkt auf die Webseite der Schützengesellschaft 1560 Rhoden e.V. und zum entsprechenden Video.
Alternativ kann der Aufruf auch direkt über einen Klick auf die nachfolgenden Bilder durchgeführt werden.
Waldeck von oben – Rhoden (Stadtteil der Diemelstadt) im Juli 2015 weiterlesen
Nachdem ich es nun mehrere Monate erfolgreich vor mir hergeschoben habe, habe ich jetzt doch die Gelegenheit genutzt, und mir die durch den heise-Verlag angebotene Bankix Banking Distribution einmal genauer angeschaut.
Schnelle und einfache Dateiübertragung. So lautet das Versprechen von getsync.com. Ob dieses wirklich so ist und ob eine Inbetriebnahme auch so ohne weiteres möglich und zudem die Privatphäre auch noch ausreichend geschützt ist, gilt es unter Beweis zu stellen.
In der Kategorie Personen und Momente werden neben klassischen Portrait- und Personenaufnahmen auch kontrastreiche Fotografien aus dem Bereich der Schwarzweissfotografie bereitgetsellt.
Die Ausgestaltung und Nachbearbeitung der Bilder erfolgt, ausgehend vom RAW Format der Bildquellen, mit der Bildverarbeitungssoftware Lightroom.
Lightroom bietet, neben dem Einsatz bekannter Bildbearbeitungsprogramme wie Prhotoshop oder Gimp, die Möglichkeit Detailanpassungen in Bezug auf Farbgestaltung, Schärfe und Kontrast in die Bilder einfliessen zu lassen.
Unabhängigkeit ist schon eine feine Sache. Allerdings, wenn man ganz ehrlich ist, ist dieses nicht immer in Gänze so umsetzbar wie man es unter Umständen gerne hätte.
Ganz anders sieht dieses aber bei der Einrichtung einer sicheren Infrastruktur zur mobilen Nutzung der eigenen Daten aus. Auch wenn man sich zunächst in die Materie einarbeiten muss und dem Laien eine Umsetzung nicht immer mit eigenen Mitteln möglich ist, sollte man sich mit der Thematik einmal etwas genauer ausseinandersetzen.
Häufig hört man die Aussage, “ich habe nichts zu verbergen….“. Aha. Ist das wirklich so? Versendet man keine personenbezogenen Daten über das Internet (eMail, WhatsApps etc.), ist man von Onlinebanking weit entfernt und auch das Bestellen etwaiger Waren über die bekannten Internetportale wie ebay, Amazon und Co. liegt einem fern, so kann man dieser Aussage sicherlich ein wenig mehr an Bedeutung beimessen. Aber bei wem ist das schon so? Ist da nicht die Überlegung erlaubt, sich ein wenig mehr Privatspähre zu verschaffen? Ich denke schon…
An dieser Stelle möchte ich kurz die Gelegenheit nutzen, um meine in den vergangenen Monaten gesammtelten Erfahrungen mit dem Nokia Lumia 930 (Windows Phone) kund zu tun.
Dieses jedoch insbesondere im Bereich der Fotografie. Auch wenn die Windows Phones sicherlich in Bezug auf die in den Stores verfügbaren Apps nicht mit aktuellen Apple- und Androidgeräten vergleichbar sind, so können die höherwertigen Modelle (ab 535er Serien) aus dem Hause Nokia bzw. Microsoft mit ausgefeilter Hardware punkten.
Insbesondere das Lumia 930 setzt hier im Bereich der digitalen Fotografie neue Maßstäbe. Ich selbst habe über Jahre ausschließlich Geräte aus dem Hause Apple genutzt. Eher durch Zufall kam ich den Genuss, ein Lumia 930 nunmehr mein Eigen nennen zu dürfen.